Hollabrunn

Abfahrten


Ankünfte



Die weiteren Haltestellen auf dieser Seite:


Bahnhof

Adresse: 2020 Hollabrunn, Bahnhofplatz 8, NÖ

Der Bahnhof Hollabrunn liegt an der Nordwestbahn und wurde 1871 von der k.k. privilegierten Österreichischen Nordwestbahn eröffnet. Heute wird er sowohl durch Regionalzüge der ÖBB als auch durch die S-Bahn Wien bedient. Neben den Personenverkehrsanlagen zweigen im Bahnhof Anschlussgleise zu einem Rübenplatz sowie zum Areal der Lagerhausgenossenschaft Hollabrunn-Horn ab.

Als regionaler Knotenpunkt ist Hollabrunn sowohl an das S-Bahn-Netz Wiens als auch an den regionalen Busverkehr des Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) angebunden. Regelmäßig verkehren Züge des REX3 von Znaim über Retz und Hollabrunn nach Wien Meidling (weiter bis Wiener Neustadt bzw. Payerbach-Reichenau) sowie die S3 von Hollabrunn über Wien nach Wiener Neustadt. Beide Linien fahren im Stundentakt, zu Spitzenzeiten im Halbstundentakt.

Grundkarte: basemap.at


Services

Barrierefreiheit:

  • Aufzug vorhanden
  • Barrierefreies WC mit Wickeltisch
  • Induktive Höranlage für Hörgeräte
  • Alle Bereiche (Bahnhofsgebäude, Bahnsteige, Zugänge, Umfeld) rollstuhl- und blindengerecht

Warteraum: täglich durchgehend geöffnet (00:00–24:00)

WC-Anlagen: inkl. Wickelmöglichkeit, barrierefrei

Ticketverkauf: 2 Ticketautomaten

  • Nr. 80: Zugangsbereich zu den Bahnsteigen neben dem Aufnahmegebäude (nicht barrierefrei)
  • Nr. 81: Lastenstraße, bei Park & Ride, zwischen Aufzug und Stiegenabgang zum Personentunnel (nicht barrierefrei)

Snack- & Getränkeautomaten: vorhanden

Geldautomat: vorhanden


Individualverkehr

Park & Ride: 915 PKW-Stellplätze

Fahrradabstellplätze: 361


Einkaufsmöglichkeiten

keine.

Snackautomaten


Historisches

Erste Überlegungen zum Bau einer Bahnstrecke nach Hollabrunn gab es bereits ab 1860, als die Kaiser Ferdinands-Nordbahn die Erweiterung der bestehenden Zweigstrecke Wien Floridsdorf–Stockerau Richtung Znaim plante. Diese Pläne scheiterten jedoch, sodass Hollabrunn seinen Bahnanschluss schließlich durch die 1871 eröffnete Strecke der k.k. privilegierten Österreichischen Nordwestbahn erhielt, die Stockerau mit Znaim und weiter mit Kolín verband. Zwischen 1915 und 1918 verlief zudem eine Schleppbahn vom Bahnhof zum Flüchtlingslager Oberhollabrunn.

(Quelle: de.wikipedia.org)


Datum letzte Änderung: 17.08.2025, Fehler entdeckt? Sag Bescheid!



Kommentarbereich

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert