Korneuburg

Abfahrten


Ankünfte



Die weiteren Haltestellen auf dieser Seite:


Bahnhof

Adresse: 2100 Korneuburg, Bahnhofplatz 1, NÖ

Der Bahnhof Korneuburg ist ein bedeutender Verkehrsknotenpunkt am östlichen Stadtrand der Stadt Korneuburg. Das historische Empfangsgebäude beherbergt einen Warteraum sowie einen modern ausgestatteten Fahrkartenverkauf. Mehrere Gleise ermöglichen eine flexible Abwicklung des Regional- und Schnellbahnverkehrs. Ein großer Park-&-Ride-Parkplatz sowie eine überdachte Fahrradabstellanlage sorgen für eine optimale Mobilitätsanbindung. Der Bahnhof liegt an der Schnittstelle zwischen der Donauuferbahn und der Strecke Richtung Tulln. Von hier bestehen Verbindungen mit der Schnellbahnlinie S40 sowie Regionalzügen nach Wien, St. Pölten und Krems.


Services

Personenbedienter Ticketverkauf, Öffnungszeiten:

  • Montag–Freitag: 06:00–12:00 und 12:45–14:30
  • Samstag, Sonn- und Feiertag: geschlossen
  • Bargeldlose Zahlung möglich

Ticketautomaten: 2 Stück, beide im neuen Bahnhofsbereich (Zugang vom Parkplatz, gegenüber vom Stiegenabgang zum Aufzug)

Barrierefreiheit:

Rollstuhl- und Blindenfreundlich in allen Bereichen (Bahnhofsgebäude, Bahnsteig, Zugang zum Bahnsteig, Umfeld)

Barrierefreies WC vorhanden


Individualverkehr

Park & Ride: Ca. 500 PKW-Stellplätze

Fahrradabstellplätze: Ca. 60


Einkaufsmöglichkeiten

Bäckerei Felber


Historisches

Der Bahnhof Korneuburg wurde 1875 errichtet und entwickelte sich rasch zu einem wichtigen Knotenpunkt im niederösterreichischen Bahnnetz. Bereits 1874 entstand eine Abzweigung zur Donaulände, die den Anschluss an die Donauschifffahrt sicherstellte. 1890 folgte die Einbindung in das Wiener Eisenbahnnetz der k.k. Staatsbahnen. Mit der Eröffnung der Lokalbahn Absdorf–Stockerau im Jahr 1904 erweiterte sich die Bedeutung des Standorts. 2015 wurde der Bahnhof umfassend modernisiert und barrierefrei gestaltet, wodurch er bis heute ein leistungsfähiger Regionalbahnhof blieb.

(Quelle: KI-Dialog)


Datum letzte Änderung: 15.08.2025, Fehler entdeckt? Sag Bescheid!



Kommentarbereich

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert