Abfahrten
Ankünfte
Die weiteren Haltestellen auf dieser Seite:
Bahnhof
Adresse: 2230 Gänserndorf, Nordbahnstraße 1, NÖ
Der Bahnhof Gänserndorf liegt im gleichnamigen Bezirk im Osten Niederösterreichs und zählt zu den bedeutendsten Verkehrsknotenpunkten des Weinviertels. Das große Aufnahmegebäude bietet moderne Ausstattung, barrierefreie Zugänge sowie digitale Zugzielanzeigen. Die Bahnsteige sind über eine sichere Unterführung erreichbar, an der auch Ticketautomaten zur Verfügung stehen. Seit 2023 befindet sich im Bahnhofsgebäude zudem ein Mini-Market. Am Bahnhof Gänserndorf halten Züge der Schnellbahnlinie S1 nach Meidling und Marchegg sowie Regionalexpresszüge nach Bernhardsthal, Wiener Neustadt und Břeclav (Tschechien). Direkt vor dem Bahnhof bestehen Busanschlüsse nach Wolkersdorf und Mistelbach an der Zaya.

Grundkarte: basemap.at
Services
Ticketautomaten: 2 Stück, beide in der Unterführung (Zugang zu Bahnsteig 1/2 und 3/4)
Öffentliche Verkehrsmittel: Zug, S-Bahn und Bus (ÖBB-Anschluss)
Rauchfrei: Der gesamte Bahnhof ist rauchfrei
Barrierefreiheit:
- Aufzug vorhanden
- Barrierefreies WC (Mo–So 04:00–01:00)
- Induktive Höranlage für Hörgeräte
- Barrierefreie Zugänge zu Bahnhofsgebäude, Bahnsteigen und Umfeld (eingeschränkt: fehlendes taktiles Leitsystem)
Warteraum: Mo–So 04:00–01:00
WC-Anlagen: inkl. Wickeltisch, Mo–So 04:00–01:00
Snack- & Getränkeautomaten: vorhanden
Sicherheit: Polizeistation und SOS-Notrufsäulen im Bahnhofsbereich
WLAN: Kostenfrei („OEBB-station“)
Individualverkehr
Park & Ride: 875 PKW-Stellplätze
- Parkhaus Nordbahnstraße (kostenlos)
- P+R-Anlage Lagerhausstraße (kostenlos)
Fahrradabstellplätze: 180
Einkaufsmöglichkeiten
Kiosk am Bahnhof: Verkauf von Presse, Büchern und kleinen Geschenkartikeln
Dienstleistungen: Fotoautomat im Bahnhofsbereich
Historisches
Der Bahnhof Gänserndorf wurde am 16. April 1838 als Teil der Kaiser-Ferdinands-Nordbahn eröffnet, als der erste Dampfzug von Floridsdorf nach Gänserndorf fuhr. Bereits 1848 entstand mit der Marchfeldbahn die Verbindung nach Marchegg und weiter nach Bratislava. Später wurde Gänserndorf Ausgangspunkt weiterer Linien, etwa der Lokalbahn nach Mistelbach. Im Laufe der Jahrzehnte entwickelte er sich zu einem bedeutenden Verkehrsknoten im Weinviertel. Heute ist er Teil der S-Bahn Wien (Linie S1) und wird im Stundentakt bedient.
(Quelle: KI-Dialog)
Datum letzte Änderung: 16.08.2025, Fehler entdeckt? Sag Bescheid!
Schreibe einen Kommentar